Dr. Brigitte Sindelar (Bild links) begann vor rund 40 Jahren mit der Entwicklung eines Testverfahrens zur Feststellung von Teilleistungschwächen um betroffenen Kindern mittels eines spezifischen Behandlungsprogramms effizient helfen zu können.
Mittlerweile werden ihre Trainingsmethoden weit über den deutschsprachigen Raum hinaus angewandt.
Mathe-Liebenshilfe unterstützt Sie bzw. Ihr Kind nicht nur bei Dyskalkulie sondern geht noch einen Schritt tiefer, nämlich bis an die Basis: Durch das von Fr. Dr. Sindelar entwickelte Trainingsprogramm werden die zu wenig ausgereiften Funktionen nachtrainiert.
Dadurch können diese Funktionen endlich nachreifen, der Entwicklungsprozess des Kindes entwickelt sich harmonisch und altersadäquat. Darüber hinaus wird der Lernertrag deutlich gesteigert, weil alle Funktionen perfekt harmonieren.
Diese Frage kann nicht generell beantwortet werden, da jeder Mensch anders ist.
In der Folge einige Verhaltensmuster, die häufig (besonders im Hinblick auf schulische Tätigkeiten) zu beobachten sind.
Beachten Sie, dass diese Auflistung weder vollständig ist, noch dass es bedeutet, dass ein Merkmal für sich genommen, eine TLS als Hintergrund haben muss!